Anschlagmittel
Genau wie Hebezeug haben Anschlagmittel ihren Ursprung bis hin zurück in die Steinzeit.
Unter Anschlagmittel fallen Hebegurte, Rundschlingen, Anschlagketten sowie Lastketten.
Darunter fallen auch alle lösbaren Elemente wie Lasthaken, Verbindungsglieder, Ringschrauben- und Muttern, Anschlagwirbel, Aufhängeringe und Schäkel.
In der Verbindung zwischen den einzelnen Elementen entstehen Vorrichtungen zum freischwebenden Heben und Bewegen von schweren Lasten.
Alle Aufnahmemittel weisen die entsprechende DIN-Norm, die Nenngröße und die Güteklasse auf und sind in den Güteklassen 8 und demnächst auch in Güteklasse 10 erhältlich.
Warum unterschiedliche Güteklasse (GK)?
GK 8 ist der Qualitätsstandard für Anschlagmittel und zeichnet sich durch ein geringes Eigengewicht, hohe Verschleißfestigkeit und besondere Gelenkhärtung aus.
GK 10 hat eine 25% höhere Tragfähigkeit gegenüber der GK 8, weist aber bei einer vergleichbaren Tragfähigkeit in Bezug auf die GK 8 ein geringeres Eigengewicht auf.
